thewall.de.tl
.::Navigation::.  
 
ein Bild
  Home
  zoomen was das zeug hält
  Stimm ab
  Gästebuch
  Böhse onkelz
 
ein Bild
  bo Band
  bo songtexte
  Onkelz vs. Presse
  bo Discographie
  bo downloads
  Rammstein
  musik
 
ein Bild
  Tune it! Safe!
  Verarschungen
  NFS Carbon
  Tuning Bilder
  Mazda RX8
  Anime Videos
 
ein Bild
  Ferrari Enzo
  Game Trailers
  Trailers
  Meine videos bei myvideo
  dragonball z videos
 
ein Bild
  Lords of Dogtown
  Krombacher Entstehung
  Tony Hawk
  Wie das skaten anfing
  Tony Hawk games
  coole Sprüche
 
ein Bild
  Witze
  Programme
  Lustige Bilder
  Liebestest
  Tier Bilder
  Spiele
  ICQ Toolz
  Jim Beam
  Shaolin Kung Fu
  Routenplaner
  2. Weltkrieg
  Borussia Dortmnd
  => BVB Manschafts foto
  => Physiotherapeut Peter Kuhnt
  => Physiotherapeut Frank Zöllner
  => Florian Kringe
  => Christoph Metzelder
  => Markus Brzenska
  => Martin Amedick
  => Uwe Hünemeier
  => Philipp Degen
  => Torwart-Trainer
  => Christian Wörns
  => Steven Pienaar
  => Nuri Sahin
  => Sebastian Tyrala
  => Kosi Saka
  => Matthew Amoah
  => Roman Weidenfeller
  => Tinga Dede
  => Lars Ricken
  => Marc Andre Kruska
  schöne Hintergründe
Copyright von 2007-2010
Christoph Metzelder
   
Story

KARRIERE
Er war der jüngste Mannschaftskapitän in der Geschichte des BVB, und nun verewigte er sich auch an anderer Stelle: Mit 13 Einsätzen ist Christoph Metzelder Borussia Dortmunds Rekord-WM-Spieler. Der 25- Jährige löste Siegfried Held (neun Einsätze) an der Spitze dieser vereinsinternen Bestenliste ab. Dabei fällt Metzelders zweite WM-Teilnahme nach 2002 medizinisch in die Kategorie „Wunder“. Nach zwei Operationen an der Achillessehne (ab 2003), nach zahlreichen Rückschlägen in der Reha, hatte er sich im Sommer 2004 selbst mehrfach mit dem Gedanken auseinander gesetzt, seine Karriere nicht fortsetzen zu können: „Ich kam nicht mehr vorwärts, die Kernspin-Bilder wurden schlechter. Diese Zeit war die schwerste für mich.“

Exakt 630 Tage hing Metzelders Laufbahn an einem seidenen Faden. 630 Tage zwischen Hoffen und Bangen zwischen dem 22. März 2003 und dem 11. Dezember 2004, als Metzelder beim Spiel in Rostock auf die Bühne Bundesliga zurückkehren durfte. Danach aber ging es für den Abiturienten, der auch außerhalb des Platzes eine hervorragende Figur abgibt, wieder steil nach oben, wenn auch nicht ohne Hindernisse und Rückschläge. Im Oktober 2005 feierte er sein Comeback in der Nationalelf, und schon früh legte sich Bundestrainer Jürgen Klinsmann auf Metzelder als deutschen Abwehrchef bei der WM 2006 fest, obwohl dieser zwischenzeitlich im Verein seinen Stammplatz verlor. Wie schon 2002, als er Vize-Weltmeister wurde, spielte Metzelder ein überragendes Turnier, holte sich von Spiel zu Spiel mehr Sicherheit und zählte am Ende auch zu den notenbesten deutschen Spielern. „Die Enttäuschung nach dem Halbfinal-Aus gegen Italien war sehr, sehr groß. Aber wenn ein paar Wochen ins Land gezogen sind, können wir stolz auf das sein, was wir geleistet haben.“ Der 25-Jährige stand – abgesehen vom bedeutungslosen Vorrundenspiel gegen Ecuador, als er wegen einer drohenden Gelbsperre „geschont“ wurde – in allen Partien in der ersten Elf. Nach dem 3:1 im „kleinen Finale“ gegen Portugal urteilte das kicker-Sportmagazin über Metzelder: „Eine Bank. Gute Übersicht, stark und aggressiv am Mann.“ In der Frankfurter Allgemeinen Zeitungstand zu lesen: „Metzelder gehört zu den größten Gewinnern in der Mannschaft – wie auch sein Defensivpartner Per Mertesacker. Zusammen zählten sie zum stabilsten, fehlerärmsten Innenverteidigerteam dieser WM.“

Christoph Metzelder nahm den kürzesten Weg in die Bundesliga, er war zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort. Die Laufbahn des jungen Abwehr-Talents begann beim TuS Haltern, für den er von 1986 bis 1995 spielte. Es folgte ein Jahr in der Jugend des FC Schalke 04, anschließend, 1996, der Wechsel zu Preußen Münster. Seit Sommer 2000 ist Metzelder Borusse. Mit 20 Jahren debütierte er in der Bundesliga, mit 22 war er schon Deutscher Meister, feierte mit dem BVB den Einzug ins UEFA-Cup-Finale (das er gelb-gesperrt verpasste) und stand im WMEndspiel gegen Brasilien. Mit 23 Jahren war Christoph Metzelder der jüngste Spielführer der Liga, konnte aber wegen der Verletzung nicht „seines Amtes walten“. Der Abiturient (Notenschnitt 1,8) engagiert sich zudem außerhalb des Platzes und wurde von Papst Johannes Paul II. empfangen.

STÄRKEN
Bei einem Körpermaß von 1,93 Metern versteht sich eine Qualität fast von selbst: Christoph Metzelder ist ein hervorragender Kopfballspieler. Seine Charakter-Eigenschaften kommen ihm auch auf dem Platz zu Gute. Trotz seiner erst 25 Jahre ist Metzelder seit langem ein Souverän, der Ruhe ausstrahlt, durch perfektes Stellungsspiel und erstaunliche Nervenstärke besticht. Der Innenverteidiger kann auch auf der rechten Seite der Viererkette eingesetzt werden. Noch stärker ist er jedoch im Abwehrzentrum im Kampf Mann gegen Mann. Trotz seiner Größe verfügt er über eine sehr gute Technik und durchaus über Fähigkeiten in der Offensive.

SAISON-RÜCKBLICK
Metzelder kam 23 Mal zum Einsatz, seinen Stammplatz in der Innenverteidigung aber verlor er in der Rückrunde vorübergehend an Markus Brzenska. In den 18 Spielen, in denen Metzelder in der Startelf stand, gab es 26 Gegentore, ohne ihn 16 in 16 Partien. In der Luft war „Metze“ gut (66% gewonnene Kopfballduelle), am Boden aber machte sich die mangelnde Praxis nach langer Verletzung noch manches Mal bemerkbar. Immerhin: Metzelder hatte die geringste Fehlpassquote beim BVB (10%). Und: Am siebten Spieltag, beim 1:1 in Mainz, erzielte er in seinem 91. Bundesligaspiel sein erstes Tor (zum 1:1). Außerdem traf er im Heimspiel gegen den HSV mit einem sehenswerten Flugkopfball.
.::HP tools::.  
  Ich Wünsche euch hier viel spaß!!!  
Naaa wie spät ist es denn???  
   
Hier kannst du sehen on Browser und welche IP Adresse du hast!!!  
   
 
  X-Stat.de  
 
  Counter  
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden