thewall.de.tl
.::Navigation::.  
 
ein Bild
  Home
  zoomen was das zeug hält
  Stimm ab
  Gästebuch
  Böhse onkelz
 
ein Bild
  bo Band
  bo songtexte
  Onkelz vs. Presse
  bo Discographie
  bo downloads
  Rammstein
  musik
 
ein Bild
  Tune it! Safe!
  Verarschungen
  NFS Carbon
  Tuning Bilder
  Mazda RX8
  Anime Videos
 
ein Bild
  Ferrari Enzo
  Game Trailers
  Trailers
  Meine videos bei myvideo
  dragonball z videos
 
ein Bild
  Lords of Dogtown
  Krombacher Entstehung
  Tony Hawk
  Wie das skaten anfing
  Tony Hawk games
  coole Sprüche
 
ein Bild
  Witze
  Programme
  Lustige Bilder
  Liebestest
  Tier Bilder
  Spiele
  ICQ Toolz
  Jim Beam
  Shaolin Kung Fu
  Routenplaner
  2. Weltkrieg
  Borussia Dortmnd
  schöne Hintergründe
Copyright von 2007-2010
Wie das skaten anfing

                  Die Geschichte des Skateboarden

Im frühen 19. Jahrhundert gab es die ersten Skateboards, die damals, abgesehen von den vier Rädern, noch stark dem Tretroller ähnelten. Mit der Zeit spielten die Kids von damals noch mit der Form des Skateboards, so dass bald auch die Lenkstange verschwand. Nach und nach wurden Achsen entwickelt, so dass das Bord wendiger und kippbarer wurde. Um 1959 war dann das erste Derby Skateboard auf dem Markt und hauptsächlich Sportler aus der Surfszene begeisterten sich für's Skateboarden. Larry Stevenson, der Herausgeber des "Surf Guide", promotete den neuen Trendsport und seine Firma "Makaha" brachte 1963 die ersten professionellen Boards heraus. Ein Team wurde gebildet, dessen Aufgabe es war, das Skaten weiter zu promoten. Der erste Skateboard-Contest fand 1963 in Hermosa, Californien statt. Zu dieser Zeit wurde hauptsächlich auf Strassen und Bürgersteigen geskatet, doch es gab auch Leute, denen das nicht reichte und die dann auf das Skaten in leeren Swimmigpools umstiegen.

Doch um 1965 erlebte der Sport eine riesen Flaute und nur noch in Californien traf man vereinzelt auf einen Skater. Erst als 1975 neue Produkte und Ideen erschienen, lebte das Skaten wieder auf. Ab 1976 gab es die ersten Outdoor-Skateparks in Amerika. Doch viele dieser Parks wurden aufgrund der hohen Versicherungskosten bald wieder geschlossen und das Skaten erlebte eine zweite grosse Flaute. Viele Firmen machten riesen Verluste. Aus diesem Grund wurde 1981 das "Thrasher Magazine" veröffentlicht, um die Skater mit Infos aus der Szene zu versorgen.

Als Tony Hawk in 1982 seinen ersten Contest in "Del Mar Skate Ranch" gewann sahen Hersteller wie Santa Cruz, Powell Peralta und Tracker eine vielversprechende Zukunft im Skatesport. Die Boards wurden perfektioniert und die ersten professionellen Rampen wurden hergestellt. Powell Peralta veröffentlichte das erste "Bones Brigade" Skatevideo. Viele neue Hersteller erschienen auf dem Markt. In dieser Zeit wurden auch die ersten Champions bekannt, so wie Tony Hawk, Christian Hosoi, Lance Mountain und Neil Blender (Rampe), Mark Gonzales, Natas Kaupas und Tommy Guerrero (Streetskate). Auch Freestyle Skatboarden gehörte zur Skaterszene und Rodney Mullen wurde zum Freestyle-Idol. Um den Sport entwickelte sich eine Szene, in der auch Klamotten und Musik immer wichtiger wurden.


Vision Skateboards

Gator (10 x 30) MG (10 x 30) Jinx (10 x 30) Psycho Stick (10 x 30 1/2) Grigley III (9 3/4 x 31)


Skateboard ABC

 

Goofy
Als Goofy bezeichnet man die Fussstellung auf dem Board, bei der der rechte Fuss vorne steht.
Grip Tape
Die rauhe Klebefolie auf dem Board. Damit man Halt auf dem Brett hat.
Kickflip
Ein Ollie, bei dem sich das Brett um die eigene Achse dreht.
[Eine Anleitung zu diesem Trick gibt's hier.]
Ollie
Wahrscheinlich der erste Trick eines jeden Skaters: ein 'einfacher' Sprung mit dem Skateboard unter den Füßen.
[Eine Anleitung zu diesem Trick gibt's hier.]
Regular
Als Regular bezeichnet man die Fussstellung auf dem Board, bei der der linke Fuss vorne steht.
Tony Hawk
Der wohl bekannteste Profi-Skateboarder aller Zeiten.

Skateboarden

.::HP tools::.  
  Ich Wünsche euch hier viel spaß!!!  
Naaa wie spät ist es denn???  
   
Hier kannst du sehen on Browser und welche IP Adresse du hast!!!  
   
 
  X-Stat.de  
 
  Counter  
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden